U16 weit abgeschlagen

Hinter Erwartungen züruckgeblieben

Geschrieben am 05.04.2012 von Tobias Kohlstruck




HANNOVER Die Oppauer Mannschaft landet nach einem durchwachsenen Wochenende auf Platz neun. Unglückliches Ausscheiden in der Gruppenphase machte die Chance auf Platz sechs zunichte. Am Samstag fehlten drei Bälle für den Einzug in die Gewinnerrunde.

Der Start ins Turnier verlief verheißungsvoll. Ein deutlicher Sieg gegen den saarländischen Nachbarn, TV Blickweiler, sorgte für positive Stimmung. Ein eindeutiges 11:3 zum Auftakt und 11:7 im zweiten Satz klang vielversprechend. Doch im zweiten Spiel gegen den vermeintlich stärksten Gegner, den TV Augsburg, kamen die Jungs nicht über ein 8:11 und 6:11 hinaus. Im ersten Satz hatten sich die Oppauer noch stark heran gekämpft und machten zwischenzeitlich sogar den Ausgleich bei 8:8. Doch nachdem die Oppauer zwei Angriffe in Folge nicht verwerten konnten, zogen die Augsburger auf 10:8 davon und gewannen den ersten Satz. Und auch der zweite ging an den Gegner aus Bayern.

Nach einer längeren Pause ging die Mannschaft gestärkt in das Spiel gegen den Lokalmatadoren TK zu Hannover. Die gegnerische Angriffsreihe war zu durchschlagskräftig und konnte sich somit mit 11:6 und 11:3 durchsetzen. Die Chance auf die Gewinnerrunde am Sonntag war nur noch minimal. Gegen die Berliner Turnerschaft schmissen die Oppauer noch einmal alles in die Waagschale und gewannen den ersten Satz mit 15:14. Im zweiten Satz konnten sie sich dann von Beginn an leicht absetzen und den Satz mit 11:6 für sich entscheiden.

Die ganze Hoffnung der Oppauer lag nun auf dem TV Blickweiler. Denn ein Sieg der Saarländer gegen die Berliner Turnerschaft hätte das Weiterkommen für die Oppauer und das Ausscheiden der Berliner bedeutet. Der Oppauer Anhang peitschte den TV Blickweiler nach vorne und prompt gewannen sie mit 11:7. Auch im zweiten Satz lieferten sich die beiden Teams einen spannenden Fight und Blickweiler schaffte immer wieder den Ausgleich gegen die stark spielenden Berliner. Doch am Schluss des zweiten Satzes stand es 13:11 für Berlin. Das 1:1 bedeutete das Ausscheiden der Oppauer, aufgrund von 3 Bällen (Berliner TS: +2, TB Oppau: -1). So blieben den Jungs am Sonntag nur noch die Spiele von Platz zehn bis sieben.

Im ersten Überkreuzspiel hieß der Gegner, wie auch schon im Finale der Westdeutschen Meisterschaft, TV Wünschmichelbach. In einem spannenden drei-Satz-Spiel (11:7, 10:12, 12:14) gewannen dieses Mal allerdings die Jungs aus Wünschmichelbach. Das Maximum, das es nun noch herauszuholen galt, war der neunte Platz.

Hier war der Gegner - wieder einmal - der TV Blickweiler. Die Mannschaft wollte sich am Ende noch mit einem Sieg aus dem Turnier verabschieden. Sie machte von Anfang an Druck, profitierte aber auch stark von den vielen individuellen Fehlern des Gegners. Der erste Satz ging mit 11:7 an den TB Oppau. Der zweite Satz sollte etwas spannender werden und ging am Ende zu Gunsten der Oppauer aus. Mit 11:8 konnten sie das Spiel für sich entscheiden und den neunten Platz einfahren.

Mit insgesamt drei Siegen und drei Niederlagen im ganzen Turnier, reichte es am Ende dann doch nur für Platz neun. Ein von Pech und individuellen Fehlern geprägtes Turnier ging damit zu Ende. Doch im Feld hat das Team noch einmal die Chance anzugreifen. Nur Angreifer Sebastian Sobeslavsky muss die U16 verlassen.

DIE FAUSTBALLABTEILUNG WIRD GEFÖRDERT VON