Am Mittwoch Nachmittag, den 25.05., machten wir uns auf den Weg nach Pirmasens zum Turnfest. Nachdem wir am Info-Punkt alle Unterlagen, Eintritts- und Turnfestkarten abgeholt hatten, ging es zu unserer Unterkunft, dem Hugo-Ball-Gymnasium. Dort bezogen wir unsere Klassenzimmer und machten uns mit den Örtlichkeiten vertraut. Unsere ersten beiden Turner hatten gleich den ersten Teil ihres Wettkampfes (12-Kampf) zu absolvieren und mussten sich gleich in die Turnhalle begeben. Am Abend ging es mit dem Bus zur Eröffnungsfeier und zum Exerzierplatz um uns mit Abendessen zu versorgen. Während der Wartezeiten an der Bushaltestelle liefen unsere Jungs im Handstand über die Fußgängerampel und unterhielten die wartenden Autos köstlich. Spätestens jetzt wussten die Pirmasenser das die Turnfestgäste da sind.
Am Donnerstag war Wettkampftag. Die Rheinland-Pfalzmeisterschaften waren in drei Durchgänge aufgeteilt.
Morgens begannen unsere Kleinsten. In der Altersklasse 8 Jahre konnte Torben Hauf einen guten 3. Platz erturnen, Mathias Dannecker wurde 7. In der Altersklasse 9 und 10 konnten sich unsere Turner auf den Plätzen 6 (Samuel Dannecker), 7 (Jakob Wildmann), 9 (Robin Willer) und 10 (Michael Mirau) einfinden. Dieses Pflichtprogramm Spitzensport wurde erst im März durch neue Übungen aktualisiert, sodass die Übungszeit für diese Anforderungen leider recht knapp war und dadurch die Sicherheit noch nicht da war.
Mittags waren die Kürturner an der Reihe. Hier kam Niklas Conrad auf den 3. Platz, Phillip Renfer und Mika Thösen belegten die Plätze 7 und 8 und unsere Kooperationsturner aus Weinheim waren auf den Plätzen 5 und 6. Auch da hat uns die eine oder andere Unsauberkeit ein paar Plätze gekostet. Daran werden wir jetzt verstärkt arbeiten.
Unsere beiden 12-Kämpfer (bestehend aus einem aus 6 Geräten beinhaltendem Pflicht-Programm, das sie am Mittwoch schon absolviert hatten, und einem Kür-Programm ebenfalls aus 6 Geräten) starteten außer Konkurrenz und wurden somit Rheinland-Pfalz- (Noel Wetzler) und Vize-Rheinland-Pfalz-Meister (Lucas Gronbach).
Die 12- und 13-jährigen belegten in ihrem Wettkampf die Plätze 4 (Bastian Conrad), 5 (Gil Willer), 6 (Felix Pfeiffer) und 10 (Jan Sitter). Marc Nikolaitschik turnte krankheitsbedingt nur ein Gerät. Ein Teil dieser Jungs hatten in den letzten 8 Wochen ein beachtliches Programm hinter sich. Außer den Pflazmeisterschaften nahmen sie für das Wilhelm von Humboldt Gymnasium am Rhein-Main-Donau-Cup (Jugend trainiert für Olympia) teil und siegten in ihrer Altersklasse mit 10 Punkten Vorsprung. Ausserdem starteten sie erstmals in der Jugendbundesliga und bestritten dafür 2 Wettkämpfe, sodass sie fast jedes Wochenende auf Achse waren. Bastian und Felix qualifizierten sich bei den Pfalzmeisterschaften (1. und 4. Platz) sogar für den Deutschland Cup. An diesem Wettkampf werden sie, nach langer Überlegung, aber nicht teilnehmen, weil sie nun dringend eine Wettkampfpause brauchen und dort noch keine großen Erfolge zu erwarten wären. Hut ab vor ihren Leistungen!
In der Altersklasse 14 und 15 Jahre startete nur Eric Mandt für Oppau und belegte den 6. Platz. Samuel Nordhoff, ein Kooperationsturner aus Weinheim, wurde 7..
Im dritten Durchgang turnten Lars Martin, ebenfalls Kooperation Weinheim, bei den 16- und 17-Jährigen und Joshua Kärcher (17 und 18 Jahre). Er turnte das schwere Code de Pointage Programm. Beide wurden 1. und somit Rheinland-Pfalz-Meister. Herzlichen Glückwunsch!
Abends stand die Beach-Party auf dem Programm, bei dem die Jungs viel Spaß hatten.
Am Freitag hatten wir tagsüber frei und verbrachten die Zeit im Dynamikum und auf dem Messegelände. Die Show „Faszination Geräteturnen“ war unser Abendprogramm. 4 Oppauer Turner waren ausgewählt um zur Eröffnung Fahnen zu schwingen. Joshua Kärcher durfte sich am Seitpferd, am Barren und am Reck präsentieren. Seine Reckübung war grandios! Die Turnerinnen und Turner boten ein tolles Programm, welches die gesamte Kunstturnabteilung des TBO mit ihrer Light-Show abschließen durfte, die durch Stephan Sitter’s Idee und Mühe glänzen konnte.
Samstags waren die Mehrkämpfe dran. Die Jungs turnten den deutschen Sechskampf, der aus den Disziplinen Barren, Boden, Reck, 75-Meter-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen besteht. Dieser Wettkampf war besonders anstrengend, da er sich über den ganzen Tag zog, man die Wettkampfstätte wechseln musste und sich natürlich auch der Schlafmangel langsam zeigte. Außerdem hatten sie für die Leichtathletik-Disziplinen nie geübt. Um so überraschender waren hier die Platzierungen, die abends bei der Mehrkampfparty bekannt gegeben wurden: Joshua Kärcher und Felix Pfeiffer wurden 2., Bastian und Niklas Conrad wurden 3. Gil Willer belegte den 4. Platz und Mika Thösen wurde 5.. Leider verspätete sich das ganze Programm, da viele Teilnehmer durch die Verzögerungen während des Wettkampfes noch gar nicht fertig waren und die Ergebnisse noch ausstanden, womit die eigentliche Party für unsere Jungs leider viel zu spät begann und wir uns dann mit ihnen auf den Heimweg begeben mussten als es richtig losging.
Am Sonntag wurde die Airtrack-Vorführung, die wir mit den Grünstädter Turnerinnen und Turnern zusammen eingeübt hatten und während der Abschlussveranstaltung vorführen sollten, abgesagt. Das Risiko mit dem Wetter war einfach zu groß. Das fanden wir auf der einen Seite natürlich schade, aber so konnten wir früher packen und den Nach-Hause-Weg antreten, da wir alle nach diesen ereignisreichen Tagen (und Nächten) doch alle sehr müde waren.
Für uns waren es schöne Tage, in denen wir viel Spaß hatten und freuen uns schon jetzt auf’s nächste Jahr: Berlin wir kommen!