Beim internationalen 3. Frühlingspokal der Rhythmischen Sportgymnastik, der am vergangenen Wochenende in der Heinrich-Ries-Halle in Ludwigshafen stattfand, konnte Mia Kärcher in der Schülerleistungsklasse 12 mit ihrer Übung ohne Handgerät und ihrer Übung mit den Keulen das Kampfgericht überzeugen und den ersten Platz erturnen. In ihrer Klasse starteten 9 Gymnastinnen .
Der Frühlingspokal des Turnerbundes Oppau, der dieses Jahr zum dritten mal stattfand, konnte sich über 140 Gymnastinnen aus Frankreich, Luxemburg, Bulgarien, Hamburg, Saarland, Eschborn, Schwerte, Frankfurt, Sprendlingen, Graben, Pirmasens, Dahn, Heppenheim, Neulußheim, Söflingen und Nürnberg freuen.
Den Anfang machten die Kleinsten. Hier konnte sich die 5-jährige Merle Steuck den 3. Platz erturnen. Vierte wurde Valeria Schemberger und Nea Sophie Stanger wurde Siebte.
Bei der KLK 7 gingen Emilia Andreadis und Nelly Bikar an den Start. Sie wurden 10. und 7.
In der Kinderleistungsklasse 8 zeigte Sara Cakmak vom ausrichtenden Verein eine fehlerfreie Übung. Der Lohn war der erste Platz von 21 Starterinnen. Besonders freute sich die 7 jährige darüber, dass sie ihren Pokal von Magdalena Brzeska bekam. Ebenfalls in dieser Klasse gingen ihre Vereinskolleginnen Alessia Spiro (8. Platz) und Katharina Mankova (17.) an den Start.
In der KLK 9 traten Hana-ko Vester und Michelle Matias an. Durch einen kleinen Wackler in der Ballkür verpasste Hana-ko Vester nur knapp den ersten Platz. Michelle wurde hier 7. Insgesamt waren es 16 Starterinnen.
Als Generalprobe konnten Nadine Oswald, Aurelia Spiro, Meline Jülly und Juli Kristin Öholm den Wettkampf sehen. Alle vier Gymnastinnen werden am kommenden Wochenende (18.4.) an den süddeutschen Meisterschaften in Jena starten und werden dort versuchen, ihre Qualifikation zum Deutschland-Cup zu schaffen.
In der Schülerwettkampfklasse erreichte Meline Jülly beim Frühlingspokal den 7. Platz, Aurelia wurde 11. bei insgesamt 26 Starterinnen. Die ersten 3 Plätze erreichten hier die Gäste aus Bulgarien.
Juli Kristin Öholm konnte hinter einer Gymnastin aus Frankreich und einer Nürnberg in der Freien Wettkampfklasse den 3. Platz erturnen (6 Starterinnen).
Das Trainerteam des TB Oppau freute sich mit den Gästen über die gelungene Veranstaltung, welche mit einer Pasta-Party endete.
ERGEBNISLISTE